

Nurofen® 200 mg Schmelztablette:
Zergeht im Mund, wirkt stark gegen den Schmerz


Jugendliche erleben Schmerzen oft als diffuse und schwer greifbare Belastung – sei es nach einem langen, stressigen Schultag, infolge der Periode oder im Rahmen eines fieberhaften Infekts. Schmerz wird in diesem Alter oft bagatellisiert, obwohl er das tägliche Leben stark beeinträchtigen kann. Die S1-Leitlinie zur „Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne“ hebt jedoch hervor, wie entscheidend die frühzeitige Gabe eines wirksamen Analgetikums für den Therapieerfolg ist.1 Besonders bei leichten bis mittelschweren Migräneattacken1,2, sowie bei Spannungskopfschmerzen2 – sofern nichtmedikamentöse Maßnahmen zuvor keine ausreichende Linderung erzielt haben – wird Ibuprofen, ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), am häufigsten empfohlen.1,2
Schmerz als unterschätzter Risikofaktor
Bleiben Schmerzen unbehandelt oder wird übermäßig und unsystematisch zu Schmerzmitteln gegriffen, droht ein Teufelskreis: Chronifizierung, Medikamentenübergebrauch und psychosomatische Folgeerkrankungen sind bekannte Risiken.3,4 Bei Kindern und Jugendlichen zeigen sich rezidivierende Schmerzen häufig in Schulfehltagen, erhöhter Ängstlichkeit und depressiven Verstimmungen, psychischen und psychosozialen Einschränkungen sowie chronischen Schmerzen im Erwachsenenalter.5 Angesichts dieser Erkenntnisse drängt sich die zentrale Frage auf: Wie kann eine altersgerechte Schmerztherapie im Alltag so gestaltet werden, dass sie nicht nur wirksam, sondern auch unkompliziert und flexibel einsetzbar ist?
Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Lemon bieten hier eine überzeugende Lösung in der pädiatrischen und adoleszenten Versorgung: Der bewährte Wirkstoff Ibuprofen entfaltet seine Wirkung durch kompetitive Hemmung der Cyclooxygenase-Isoenzyme (COX-1 und COX-2), wodurch die Bildung von proinflammatorischen Prostaglandinen reduziert wird.6 Insbesondere für Kinder, die zu groß für einen Fiebersaft sind, aber noch keine Tabletten oder Kapseln schlucken möchten, stellt die Schmelztablette eine anwenderfreundliche Alternative dar. Sie zergeht direkt auf der Zunge und kann ohne Wasser eingenommen werden6 – ideal für unterwegs, bei Schluckbeschwerden oder akuten Situationen.
Indiziert ist das Präparat zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßigen Schmerzen und Fieber – einschließlich Spannungskopfschmerzen, Zahnschmerzen und primärer Dysmenorrhoe. Die Zulassung umfasst Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren (> 20 kg Körpergewicht).6