Data Privacy
- Allgemeines zur Website
- Datenverarbeitung auf der Internetseite
- Kontaktformular
- Bewerbungsformular
- Newsletter
- Cookies
- Ihre Rechte
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
- Geltendmachung Ihrer Rechte
- Weitere Informationen
Die Healthy Programmatic GmbH (nachfolgend auch „Healthy Programmatic“ genannt) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich an die gesetzlichen, insbesondere auch datenschutzrechtlichen, Vorschriften.
Verantwortliche Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Healthy Programmatic. Nähere Informationen über uns entnehmen Sie bitte unserem Impressum. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@wefra.life.
Allgemeines zur Website
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck und aufgrund welcher Rechtsgrundlage erhoben werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Darüber hinaus informieren wir Sie über Ihre Rechte gegenüber uns als Verantwortlicher.
Datenverarbeitung auf der Internetseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung dieser Webseite erhebt und speichert WEFRA LIFE automatisch in den Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen diese Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) i. V. m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): Browsertyp/ -version; verwendetes Betriebssystem; Referrer URL (die zuvor besuchte Seite); Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse); Uhrzeit der Serveranfrage; und Name und URL der abgerufenen Datei sowie übertragenen Datenmenge. Diese Daten wird WEFRA LIFE nicht bestimmten Personen zuordnen und eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Nach der Verwendung zu den oben genannten Zwecken werden die Daten von WEFRA LIFE nach 14 Tagen gelöscht.
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit uns über das Kontaktformular auf unserer Webseite zu erreichen. Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können ist es erforderlich, dass Sie den Betreff Ihrer Anfrage sowie eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Daneben speichern wir Ihre IP-Adresse sowie den Zeitpunkt Ihrer Anfrage. Dies erfolgt aus Gründen der Missbrauchsprävention. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sofern Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages mit WEFRA LIFE abzielt, greift zusätzlich Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Weitere Pflichtangaben sind Ihr vollständiger Name sowie Ihre Anschrift. Für diese Datenverarbeitung erteilen Sie uns durch Anklicken einer Tick-Box Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wiederrufen. Nachdem Sie eine Anfrage über das Kontaktformular an uns gesendet haben, wird diese per E-Mail an uns weitergeleitet. Eine Speicherung Ihrer Daten auf dem Server findet nicht statt. Die E-Mail mit Ihrer Anfrage wird in Postfächern gespeichert, die von einer dauerhaften Sicherung ausgeschlossen sind. Nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage wird die entsprechende E-Mail gelöscht.
Bewerbungsformular
Über das Bewerbungsformular auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit sich initiativ oder auf eines unserer Stellenangebote zu bewerben. Wir erbitten hierzu die folgenden Pflichtangaben: Position/Stelle, Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Gehaltswunsch, frühester Eintrittstermin, Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie eine kurze Angabe darüber, wie Sie auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden sind. Für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erteilen Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung durch Anklicken der Tick-Box. Sofern Sie uns besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO im Rahmen des Bewerbungsverfahrens mitteilen, erteilen Sie uns für diese Verarbeitung ebenfalls ihre ausdrückliche Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber WEFRA LIFE wiederrufen. Ihre Bewerbung über das Bewerbungsformular auf unserer Webseite wird samt der hochgeladenen Anhänge in Form einer E-Mail an uns weitergeleitet. Eine Speicherung Ihrer Daten auf unserem Server findet nicht statt. Die E-Mail mit Ihren Bewerbungsunterlagen wird in Postfächern gespeichert, die von einer dauerhaften Speicherung ausgeschlossen sind. Nach Ablauf des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen nach Ablauf von sechs Monaten gelöscht. Die sechsmonatige Speicherfrist dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren im Sinne des Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere Webseite für unseren Newsletter anzumelden. Mit diesem informieren wir über unsere aktuellen interessanten Angebote. Der Newsletter wird Ihnen per E-Mail zugesendet.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von einer Stunde bestätigen, werden Ihre Informationen nicht verarbeitet. Darüber hinaus speichern wie jeweils Ihre eingesetzte IP-Adressen und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist es, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind neben Ihrer E-Mail-Adresse auch Ihr Vor- und Nachname. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir diese Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters sowie die damit verbundene hier beschriebene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch das Klicken auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, oder per E-Mail an info@wefra.life erklären.
Wir nutzen für den Versand unseres Newsletters den Dienst MailChimp der Intuit Inc. mit Sitz in den USA (nachfolgend: „MailChimp“).
MailChimp verarbeitet und speichert in unserem Auftrag neben Ihrer E-Mail-Adresse die hier und unter „Datenverarbeitung auf der Internetseite“ genannten Daten zum Zwecke des Newsletterversands und der entsprechenden Auswertung. Die Verarbeitung der Daten durch MailChimp findet unter anderem auf Servern in den USA statt.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von MailChimp ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a.
Die Datenschutzerklärung von MailChimp finden Sie unter https://mailchimp.com/legal/privacy/.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch MailChimp:
Indem Sie in den Versand unserer Newsletter über den Dienst MailChimp einwilligen, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Sofern Sie sich nicht für unseren Newsletter angemeldet haben, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
Cookies
Werden bei der Nutzung unserer Webseite Cookies eingesetzt, so werden diese auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Wir verwenden auf unserer Webseite sog. technisch notwendige Cookies. Technisch notwendige Cookies sind Cookies, die erforderlich sind, damit unsere Webseite richtig funktioniert. Sie helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Die o.g. Cookies werden auf unserer Webseite überwiegend als sog. „Session-Cookies“ (auch „transiente Cookies“ genannt) eingesetzt, die nur zum temporären Einsatz bestimmt sind und automatisiert gelöscht werden, wenn Sie den Browser schließen. Sie speichern eine sogenannte Session-ID, über welche Ihr Rechner wiedererkannt werden kann, wenn Sie auf unsere Webseite bzw. unser Portal zurückkehren.
Rechtsgrundlage für das Setzen dieser Cookies und die sich daran anschließende Datenverarbeitung ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis in Form einer Einwilligung. Die Rechtsgrundlage für das Setzen dieser Cookies und die nachfolgende Datenverarbeitung ist § 25 Abs. 1 TTDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Folgende Cookies werden auf dieser Webseite verwendet:Newsletter
Name | Funktion | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|
Quantcast Choice | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Quantscast Choice ausgewählt wurden. | 1 Jahr | Technisch erforderlich |
Google Tag Manager | Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. | 2 Jahre | NICHT Technisch erforderlich |
Google Analytics | Google Analytics zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. | 1 Jahr | NICHT Technisch erforderlich |
Adform | Personalisierte Werbung | 1 Jahr | NICHT Technisch erforderlich |
ID5 | Identity Technology | 1 Jahr | NI |
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten und um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Brow-ser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen,https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen:http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung:http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Erhobene Daten: Online-Nutzungsdaten Verarbeitungszweck: Nutzungsanalyse zur Produktentwicklung und -verbesserung Speicherdauer des Cookies: 2 Jahre Cookie-Zugriff durch weitere Datenempfänger Ja Opt out: https://support.google.com/analytics/answer/181881
Adform A/S
Adform A/S
Silkegade 3B, ST. & 1., 1113
Copenhagen,
Denmark
Adform A/S speichert Cookies mit einer maximalen Speicherdauer von 3650 Sekunden.
Adform A/S
Adform Product and Services Privacy Policy – Adform
Information/Zweck:
Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool Adform der Adform A/S Dänemark. Adform setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Adform, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Adform mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Adform-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Adform-Cookies enthalten keine persönlichen Informationen wie E-Mail-Adressen, Namen oder Adressen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Adform auf. Durch die Einbindung des Adform-Cookies erhält Adform die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben.
Adform verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.
Empfänger:
Weitere Informationen zu Adform erhalten Sie unter Adform FLOW – Adform sowie zum Datenschutz bei Adform A/S Dänemark allgemein: Datenschutzrichtlinie für Produkte und Services – Adform .
Adform-Opt-out-Seite: Widerspruchsrecht – Adform
Löschung/Widerruf:
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der Cookies von Adform über ihren Browser unter Widerrufsrecht – Adform ;
c) mittels entsprechender Cookies Einstellung.
Lebensdauer der Cookies: bis zu 60 Tage nach der letzten Interaktion (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 (1) a DSGVO (Einwilligung)
Consent Purposes
Personalisierte Anzeigen auswählen
Auswahl einfacher Anzeigen
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Anzeigen-Leistung messen
Produkte entwickeln und verbessern
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Features
Verschiedene Geräte verknüpfen
Empfangen und Verwenden automatisch gesendeter Geräteeigenschaften für die Identifikation
Special Purposes
Sicherheit gewährleisten, Betrug verhindern und Fehler beheben
Anzeigen oder Inhalte technisch bereitstellen
Cookie Information
Category | Cookie | Domain | Duration |
Personalisierte Anzeigen auswählen | C | *.adform.net | 9 Jahr(e) |
Personalisierte Anzeigen auswählen | TPC | *.adform.net | 14 Tag(e) |
Personalisierte Anzeigen auswählen | GCM | *.adform.net | 1 Tag(e) |
Personalisierte Anzeigen auswählen | CM | *.adform.net | 1 Tag(e) |
Personalisierte Anzeigen auswählen | CM14 | *.adform.net | 14 Tag(e) |
Personalisierte Anzeigen auswählen | uid | *.adform.net | 1 Monat(e) |
Personalisierte Anzeigen auswählen | SR<RotatorID> | *.adform.net | 1 Tag(e) |
Personalisierte Anzeigen auswählen | CT<TrackingSetupID> | *.adform.net | 1 Stunde(n) |
Personalisierte Anzeigen auswählen | EBFCD<BannerID> | *.adform.net | 7 Stunde(n) |
Personalisierte Anzeigen auswählen | EBFC<BannerID> | *.adform.net | 7 Stunde(n) |
Personalisierte Anzeigen auswählen | CFFC<TagID> | *.adform.net | 7 Stunde(n) |
ID5 Technology Ltd
1 Primrose St,
London EC2A 2EX
GB
ID5 Technology Ltd speichert Cookies mit einer maximalen Speicherdauer von 90 Tag(e) (7776000 Sekunden). Dieser Vendor verwendet ebenfalls weitere Verfahren wie “Local Storage” um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und auszulesen.Einer oder mehrere der unten aufgeführten Cookies des Anbieters können aktualisiert werden.
ID5 Technology Ltd https://id5.io/privacy/
Privacy policy: ID5’s Platform Privacy Policy
Opt-out: ID5 Privacy Preference Center
Consent Purposes
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen.
Features
Verschiedene Geräte verknüpfen
Empfangen und Verwenden automatisch gesendeter Geräteeigenschaften für die Identifikation
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Category | Cookie | Domain | Duration |
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen | id5 | id5-sync.com | 2 Monat(e) |
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen | 3pi | id5-sync.com | 2 Monat(e) |
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen | gdpr | id5-sync.com | 5 Sekunden |
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen | callback | id5-sync.com | 5 Sekunden |
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen | cf | id5-sync.com | 5 Sekunden |
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen | cip | id5-sync.com | 5 Sekunden |
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen | cnac | id5-sync.com | 5 Sekunden |
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen | car | id5-sync.com | 5 Sekunden |
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsersuchen sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern.
Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns noch zur Erfüllung unserer Aufgaben benötigt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Geltendmachung Ihrer Rechte
Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@wefra.life. Die Wahrnehmung Ihrer Rechte erfolgt für Sie grundsätzlich kostenfrei.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-1408 0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der WEFRA LIFE unter der Emailadresse datenschutz@wefra.life.
WEFRA LIFE CORPORATE GmbH
Mai 2022