Eine innovative Therapie für fortgeschrittenes nicht-plattenepitheliales NSCLC
Datopotamab Deruxtecan, bekannt als Dato-DXd, ist ein neuartiges TROP2-gerichtetes Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC), das für die Behandlung von fortgeschrittenem nicht-plattenepithelialem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) bei Patienten entwickelt wurde, die zuvor eine systemische Therapie erhalten haben.
Wirkmechanismus
Dato-DXd kombiniert einen humanisierten anti-TROP2 IgG1 monoklonalen Antikörper mit einem Topoisomerase-I-Inhibitor-Payload, verbunden durch einen tetrapeptidbasierten spaltbaren Linker. Dieses Design ermöglicht die gezielte Abgabe des zytotoxischen Wirkstoffs an TROP2-exprimierende Tumorzellen, was die Wirksamkeit erhöht und die systemische Exposition minimiert.
Klinische Wirksamkeit
Die entscheidende TROPION-Lung01 Phase-III-Studie zeigte, dass Dato-DXd das progressionsfreie Überleben im Vergleich zu Docetaxel bei Patienten mit zuvor behandeltem fortgeschrittenem nicht-plattenepithelialem NSCLC signifikant verbesserte. Konkret zeigte die Studie eine 37%ige Reduktion des Risikos für Krankheitsprogression oder Tod, mit einem medianen progressionsfreien Überleben von 5,6 Monaten für Dato-DXd gegenüber 3,7 Monaten für Docetaxel. Darüber hinaus war die objektive Ansprechrate in der Dato-DXd-Gruppe höher, was auf eine stärkere Tumorreduktion hinweist.


Sicherheitsprofil
In klinischen Studien zeigte Dato-DXd ein handhabbares Sicherheitsprofil. Häufige Nebenwirkungen umfassten Übelkeit, Müdigkeit und Neutropenie. Es ist wichtig, Patienten auf mögliche Nebenwirkungen zu überwachen und diese gemäß den etablierten Richtlinien zu behandeln.
Patientenauswahl
Dato-DXd ist indiziert für Patienten mit fortgeschrittenem nicht-plattenepithelialem NSCLC, die zuvor eine systemische Therapie erhalten haben. Bei der Patientenauswahl sollten die TROP2-Expressionsniveaus und der allgemeine Gesundheitszustand berücksichtigt werden, um die Behandlungsergebnisse zu optimieren.


Laufende Forschung
Die Forschung untersucht weiterhin das Potenzial von Dato-DXd bei verschiedenen Krebsarten und Behandlungsszenarien. Laufende klinische Studien bewerten seine Wirksamkeit in Kombination mit anderen Therapien und in früheren Behandlungsphasen.
Fazit
Dato-DXd bietet eine neue therapeutische Option für Patienten mit fortgeschrittenem nicht-plattenepithelialem NSCLC und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung dieser herausfordernden Erkrankung dar.
References
AstraZeneca. (2023). Datopotamab Deruxtecan verlängerte das progressionsfreie Überleben signifikant im Vergleich zu Chemotherapie bei Patienten mit HR-positivem, HER2-niedrigem oder negativem Brustkrebs in der TROPION-Breast01 Phase-III-Studie. Abgerufen von https://www.astrazeneca.com/media-centre/press-releases/2023/datopotamab-deruxtecan-significantly-extended-progression-free-survival-vs-chemotherapy-in-tropion-breast01-phase-iii-trial.html
AstraZeneca. (2024). Datopotamab Deruxtecan zeigte ein medianes Gesamtüberleben von 14,6 Monaten bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-plattenepithelialem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom in der TROPION-Lung01 Phase-III-Studie. Abgerufen von https://www.astrazeneca.com/media-centre/press-releases/2024/dato-dxd-showed-median-overall-survival-of-146-months-in-patients-with-advanced-nsclc-in-tropion-lung01-phase-iii-trial.html
Daiichi Sankyo. (2024). Datopotamab Deruxtecan zeigte eine klinisch bedeutsame Verbesserung des Gesamtüberlebens im Vergleich zu Chemotherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-plattenepithelialem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom in der TROPION-Lung01 Phase-III-Studie. Abgerufen von https://daiichisankyo.us/press-releases/-/article/datopotamab-deruxtecan-showed-clinically-meaningful-overall-survival-improvement-versus-chemotherapy-in-patients-with-advanced-nonsquamous-non-small-c
AstraZeneca. (2024). Datopotamab Deruxtecan verbesserte das progressionsfreie Überleben im Vergleich zu Chemotherapie bei Patienten mit zuvor behandeltem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom in der TROPION-Lung01 Phase-III-Studie. Abgerufen von https://www.astrazeneca.com/media-centre/press-releases/2023/datopotamab-deruxtecan-improved-progression-free-survival-vs-chemotherapy-in-tropion-lung01-phase-iii-trial.html