

Anzeige: ResMed Deutschland GmbH
Dies ist ein Angebot unseres Content-Partners* ResMed Deutschland GmbH, der für diesen Inhalt verantwortlich ist.
Keine OSA-Therapie ist die schlechteste Therapie
Die Narval™ CC Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS) – klinisch bewährt, individuell gefertigt und als GKV-anerkannte Zweitlinientherapie für OSA etabliert.


Zweitlinie – erste Wahl bei PAP-Intoleranz
Obstruktive Schlafapnoe (OSA) bleibt häufig unbehandelt – trotz klarer Risiken für Gesundheit und Alltag. Rund 45 % der diagnostizierten Patient:innen erhalten keine Therapie:1 Viele lehnen den Goldstandard, die PAP-Therapie, entweder gleich ab oder brechen sie nach kurzer Zeit wieder ab – etwa aufgrund von individuellem Komfortempfinden, Geräuschwahrnehmung oder Herausforderungen bei der Maskennutzung. Die Folge: erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, Verkehrsunfälle und dauerhafte Einschränkungen im Berufsleben.2 3 4
Die Narval CC Unterkieferprotrusionsschiene ist als GKV-anerkannte Zweitlinientherapie etabliert. Klinische Langzeitstudien belegen ihre hohe Wirksamkeit und Akzeptanz:5
- 79 % Erfolgsrate nach drei – sechs Monaten5
- 62 % Erfolgsrate bei schwerer OSA auch noch nach fünf Jahren6
- 6,7 Stunden/Nacht durchschnittliche Tragedauer6
- 97 % der Patient:innen setzen die Therapie fort6
Darüber hinaus zeigt sie auch bei habituellem Schnarchen eine dokumentierte Wirkung und kann die Lebensqualität spürbar verbessern.
Schlaf- und Zahnmedizin: Zwei Disziplinen, ein Therapieziel
Für Schlafmediziner:innen:
Sie stellen die Indikation, wenn PAP nicht akzeptiert oder vertragen wird. Die Einleitung ist über die EBM-Ziffern 30902 und 30905 vergütet, Kontrolluntersuchungen erfolgen extrabudgetär. Damit ist die Versorgung nicht nur medizinisch sinnvoll – sie ist auch wirtschaftlich tragfähig und praxisnah.
Für Zahnmediziner:innen:
Nach Überweisung durch die Schlafmedizin erfolgt die individuelle Anpassung der UKPS – klassisch per Abdruck oder digital per Intraoralscan.
Die Narval CC wird CAD/CAM-basiert gefertigt, ist biokompatibel, langlebig und auch bei Bruxismus geeignet. Patient:innen können damit sprechen und trinken. Regelmäßige Kontrollen sichern den Therapieerfolg langfristig ab.
„Nur wenn Zahn- und Schlafmediziner:innen Hand in Hand arbeiten, bleibt die Therapiequalität langfristig erhalten.“
Dr. Hartmut Grüger, Chefarzt, Klinik für Schlafmedizin Düsseldorf Grand Arc
Der Erfolg der UKPS-Therapie hängt maßgeblich von der engen Zusammenarbeit zwischen Schlaf- und Zahnmediziner:innen ab. Ein strukturiertes, interdisziplinäres Netzwerk erleichtert den Austausch zu Diagnostik, Anpassung, Titration und Nachsorge – für kontinuierliche Qualität in der Versorgung.
Jetzt informieren und vernetzen
Erfahren Sie mehr über die UKPS Narval CC. Fordern Sie einen persönlichen Besuch an und lernen Sie die Vorteile für Ihre Praxis und Ihre Patient:innen kennen.
Quellen
- Woehrle H et al. Prevalence and predictors of positive airway pressure therapy prescription in obstructive sleep apnoea. Somnologie (2023).
DOI: 10.1007/s11818-023-00435-2 ↩︎ - Benjafield A et al. PAP therapy and all-cause and cardiovascular mortality in people with OSA. Lancet Respir Med (2025). DOI: 10.1016/S2213-2600(25)00002-5 ↩︎
- Sassani A et al. OSA and motor vehicle crashes. Sleep (2004); 27(5): 683–688. PMID: 15283004 ↩︎
- Bailly S et al. Impact of CPAP termination on permanent work disability in OSA. AnnalsATS (2024). DOI: 10.1513/AnnalsATS.202404-389OC ↩︎
- Vecchierini MF et al. A custom-made mandibular repositioning device for obstructive sleep apnoea-hypopnoea syndrome: the ORCADES study. Sleep Med. 2016 Mar;19:131–140. DOI: 10.1016/j.sleep.2015.10.016 ↩︎
- Attali V et al. Two-year follow-up results of ORCADES study: Long-term mandibular repositioning device (MRD) therapy in patients treated for obstructive sleep apnea (OSA). Präsentiert auf dem ERS-Kongress, London, September 2016. Interner ResMed-Report ID C274982 ↩︎
Bildnachweise
©FG Trade, iStock


ResMed Deutschland GmbH
Haferwende 40, 28357 Bremen
Telefon: 0800 2880100
E-Mail: narval@resmed-deutschland.de
https://www.resmed.de/
©2025 ResMed Deutschland GmbH
Alle Rechte vorbehalten.