Microsite

Mimofen® in Weichkapseln

Mimofen® in Weichkapseln: 2x so schnell vom Körper aufgenommen* durch flüssiges Ibuprofen mit langanhaltender Schmerzlinderung Arzneistoffe liegen oft in verschiedenen Formulierungen und Darreichungsformen vor. Laut der Leitlinie „Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne“ können durch Formulierungen, bei denen der Wirkstoff schon außerhalb des Magens in gelöster Form vorliegt, Arzneistoffe schneller absorbiert werden.1   In Mimofen® […]

Mimofen® in Weichkapseln Read More »

Nurofen® Fieber bei Kindern: Die Eltern leiden mit

Nurofen® 200 mg Schmelztablette:Zergeht im Mund, wirkt stark gegen den Schmerz Jugendliche erleben Schmerzen oft als diffuse und schwer greifbare Belastung – sei es nach einem langen, stressigen Schultag, infolge der Periode oder im Rahmen eines fieberhaften Infekts. Schmerz wird in diesem Alter oft bagatellisiert, obwohl er das tägliche Leben stark beeinträchtigen kann. Die S1-Leitlinie zur

Nurofen® Fieber bei Kindern: Die Eltern leiden mit Read More »

Nurofen® in Weichkapseln

JETZT NEU: Nurofen® MINI 400 mg Weichkapseln – 15 % kleinere Kapsel, 2x so schnell vom Körper aufgenommen* durch flüssiges Ibuprofen Die Formulierung eines Arzneistoffs ist entscheidend für seine pharmakokinetischen Eigenschaften. So weist auch die S1-Leitlinie „Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne“ darauf hin, dass Formate, bei denen der Wirkstoff schon außerhalb des Magens in gelöster

Nurofen® in Weichkapseln Read More »

NiNu: Dummy Content

LDL-C-Senkung bei unkontrollierten Patienten: Ein innovativer Ansatz mit NILEMDO® und NUSTENDI® Die effektive Senkung von LDL-Cholesterin (LDL-C) bleibt ein zentraler Bestandteil der Behandlung von Patienten mit Dyslipidämie und hohem kardiovaskulärem Risiko. Viele Patienten erreichen jedoch trotz Statin-Therapie nicht die angestrebten LDL-C-Ziele. Dies kann durch individuelle Unterschiede in der Medikamentenwirkung, Unverträglichkeiten oder durch den Bedarf an

NiNu: Dummy Content Read More »

Mucus-Plugs und die Bedeutung des Mucus-Management bei COPD-Patienten

Advertorial Mucus-Plugs und die Bedeutung des Mucus-Management bei COPD-Patienten Bis zu 67 % der CT-Scans bei COPD-Patienten weisen Mucus-Plugs auf.[1] Mucus-Plugs führen zu einer signifikant erhöhten Mortalität von bis zu 24 %. Zudem beeinträchtigen sie die Lungenfunktion und begünstigen Exazerbationen. [2,3]  Ein vielversprechender Ansatz zum Mucus-Management ist die Inhalationstherapie mit hypertoner Salzlösung sowie einem effizienten

Mucus-Plugs und die Bedeutung des Mucus-Management bei COPD-Patienten Read More »

Inhalieren mit PARI – für mehr Kindheitsmomente in der Erkältungszeit

Advertorial Inhalieren mit PARI – für mehr Kindheitsmomente in der Erkältungszeit Kinder erleben durchschnittlich 6 bis 8 Atemwegsinfektionen im Jahr, sodass diese der Hauptgrund für Konsultationen in der Arztpraxis sind – gerade in den Wintermonaten. Für mehr Kindheitsmomente und eine entspannte Familienzeit ist eine Behandlungsmethode gefragt, die Ihre kleinen Patienten besser schützt und im Akutfall Symptome lindert:  Inhalation isotoner Salzlösungen

Inhalieren mit PARI – für mehr Kindheitsmomente in der Erkältungszeit Read More »

Nach oben scrollen